Hier gehts zum Informationsportal Erbefacts

Registrieren

Sie haben noch keinen Login? Jetzt Registrieren

Headquarters / Germany
Austria
de
Belgium
fr de nl
France
fr
Italy
it
Netherlands
nl
Poland
pl
Switzerland
de fr it
United Kingdom
en
Россия (Russia)
ru
中華人民共和國 (China)
cn
India
en
USA
en
Erbe Headquarters
Erbe Worldwide

Please choose a website and your preferred language.

Zum Inhalt springen

Online training

Ihr Ziel ist unser Anspruch – mehr Sicherheit in der Anwendung

Wollen Sie die Funktionsweise und sichere Anwendung der Elektrochirurgie interaktiv und illustriert erlernen?
Registrieren Sie sich hier für unser e-Learning „Elektrochirurgie – Funktionsweise und sichere Anwendung“ für Operateure, OP-Fachkräfte, Medizintechniker, Händler und Mitarbeiter.

Webbanner_Liebe-Online-lernen04_1920x540px.jpg
Webbanner_statistics2_1920x540px.jpg

LOGIN FÜR ANWENDER

Noch nicht registriert?

Zur Registrierung

Hierzu müssen Sie nicht auf der Erbe-Website eingeloggt sein.

LOGIN FÜR HÄNDLER UND MITARBEITER

Noch nicht registriert?

Zur Registrierung

Beachten Sie bitte, dass Sie zur Registrierung für das Learning Management System auf der Erbe-Website eingeloggt sein müssen. Sie haben noch keinen Login? Hier zur Website-Registrierung

ELEKTROCHIRURGIE

Die 5 häufigsten Fragen

Warum wurde uns das nicht im Medizinstudium erklärt?

▻ ANTWORT ...

Warum darf der Patient nicht geerdet werden?

▻ ANTWORT ...

Wieso kann es zu Verbrennungen an anderen Körperstellen kommen?

▻ ANTWORT ...

Wie herum muss die Neutralelektrode aufgeklebt werden?

▻ ANTWORT ...

Worauf muss bei Patienten mit Implantaten geachtet werden?

▻ ANTWORT ...

Heldenstory

"Ich war nicht der Beste in der Schule. Aber auch nicht der Schlechteste."

hero_jochen_big.png

Animationen haben mich schon immer fasziniert. Wenn ich die 3-D-Effekte in den Kinofilmen meiner Jugend sah, habe ich mich immer gefragt, wie diese Animationsprofis das hinbekamen. In den Jahren vor dem Internet blieb dieses Wissen ein Mysterium. Die Arbeit von Pixar und anderen Zauberfabriken aus Hollywood umwehte ein Hauch von Magie. Ich wollte das auch können.

Über meine Familie kam ich erstmals mit meinem heutigen Arbeitgeber in Kontakt. Was machte diese Firma noch gleich? Medizintechnik? Ich hatte keinen Plan, was das genau sein sollte.

Egal, dort suchten sie im Servicebereich Leute, die sich um die Gerätesoftware kümmerten. Die Wartung von Medizintechnikgeräten war wieder ein völlig neues Umfeld für mich, das hat mir gut gefallen. Ich bekam eine Stelle und damit auch Zugang zu einem großen Unternehmen, in dem anspruchsvolle Technik und Software vorhanden waren und immer neue Ideen entwickelt wurden.

Und ich lernte tolle Leute kennen. Zum Beispiel Antonietta Tancredi, von der ich später noch erzählen werde. Fünf Jahre lang kümmerte ich mich im Service um die Gerätesoftware. Meiner Leidenschaft, der dreidimensionalen Gestaltung und Animation, habe ich mich derweil in der Freizeit bei der Planung meines Wohnhauses gewidmet. Es gibt Software, mit der man die Zimmer und Möbel richtig räumlich gestalten kann. Freunde sahen mein digitales Zuhause auf dem Rechner und waren ganz angetan von den Möglichkeiten, die man mit guter Software hat. Sie baten mich, ihr eigenes Hausprojekt in 3-D umzusetzen. Das war eine tolle Bestätigung für mich.

Das Team Training von Jens Bettin in unserem Marketing hatte sich mit der Idee auseinandergesetzt, wie man die wachsende Zahl internationaler Kunden und Mitarbeiter in Seminaren fortbilden könnte, ohne alle Leute immer nach Tübingen holen zu müssen. Nicht jeder, der mit unserem Unternehmen verbunden ist, hat immer Zeit und Mittel, um nach Tübingen zu kommen und eine Schulung über die Anwendung von Hochfrequenzstrom im OP zu besuchen. Hier waren digitale Konzepte gefragt, Animationen von Instrumenten und Körpern. Also genau mein Ding.

Ich kannte Jens kaum. Zwischen unserem Service und dem Marketing, dem unsere Trainer zugeordnet sind, waren die Wege schon irgendwie lang. Antonietta riet mir, mich doch mal dort zu melden und mich für die Umsetzung dieser E-Learning-Idee anzubieten. Es ging um eine verständliche Darstellung der Lerninhalte mit Animationen und Grafiken, die einer Anwendung in einem echten Operationssaal an Realismus möglichst nahekommt. Ein fiktiver Eingriff an einem fiktiven Menschen. Das klang wenig nach Hollywood, aber trotzdem sehr reizvoll. Zudem verfügte Erbe damals über niemanden im Unternehmen, der das hätte umsetzen können. Ob ich mir das zutraute, wollte Jens wissen.

Wahrscheinlich hatte er mit einem Nein gerechnet. Ich habe geantwortet: „Das versuchen wir jetzt einfach mal.“ Und los ging es.

ELEKTROCHIRURGIE

Die 5 häufigsten Fehler

Es wird zu lange aktiviert, und es werden zu kurze Aktivierungspausen gemacht.

▻ UND DANN?

Für das verwendete Instrument werden zu hohe Spannungen gewählt.

▻ UND DANN?

Der Patient wird nicht ausreichend elektrisch isoliert gelagert.

▻ UND DANN?

Es wird nicht auf die Brandgefahr durch brennbare Gase geachtet.

▻ UND DANN?

Die Applikationsstelle der Neutralelektrode wird nicht korrekt vorbereitet.

▻ UND DANN?